Mein Notariat in Wipperfürth ist auch aus Lindlar schnell und unkompliziert zu erreichen.
Direkt am Haus stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung – selbstverständlich kostenfrei. Der Zugang ist barrierefrei, sodass Sie die Räumlichkeiten bequem und ohne Hürden betreten können.
Mit dem Auto:
L284 (ca. 18,7 km)
Die Fahrt von Lindlar nach Wipperfürth dauert etwa 23 Minuten. Über die Landesstraße L284 gelangen Sie direkt nach Wipperfürth. Nach Erreichen des Ortseinganges Wipperfürth fahren Sie bis zu der Kreuzung durch, an der Sie links auf die Ringstraße abbiegen können. Folgen Sie der Ringstraße bis zum Schluss und biegen Sie an der Kreuzung rechts auf Kölner-Tor-Platz ab. Folgen Sie nun dem Straßenverlauf bis zum nächsten Kreisverkehr und nehmen Sie die 3. Ausfahrt.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Steigen Sie in Frielingsdorf in die Linie 333 in Richtung Wipperfürth Busbf. Von hier gelangen Sie zu Fuß durch die Innenstadt bis zu meinem Notariat oder wählen eine der Buslinien Richtung Kürten, um bis zur Haltestelle Dr.-Leo-Zorn-Platz weiterzufahren.
Meine Adresse:
Notariat Wipperfürth
Lenneper Str. 11
51688 Wipperfürth
Parkmöglichkeiten finden Sie direkt vor der Eingangstür oder auch an der Lenneper Straße auf einem öffentlichen Parkplatz.
Der Zugang zum Haus ist barrierefrei möglich.
Mein Notariat befindet sich in unmittelbarer Nähe zu der Bushaltestelle Dr.-Leo-Zorn-Platz in Wipperfürth.
Zu meinen Tätigkeitsschwerpunkten gelangen Sie hier.
Ein Notar ist ein unabhängiger, juristischer Experte, der öffentliche Urkunden beglaubigt, Verträge beurkundet und Rechtsberatung zu verschiedenen rechtlichen Angelegenheiten bietet. Der Notar hat die Aufgabe, die Rechtssicherheit und Rechtsklarheit von Dokumenten und Transaktionen zu gewährleisten.
Sie sollten einen Notar aufsuchen, wenn Sie eine rechtlich bindende Vereinbarung treffen möchten, wie zum Beispiel beim Kauf oder Verkauf von Immobilien, bei der Errichtung eines Testaments oder einer Vorsorgevollmacht, bei Eheverträgen oder bei der Gründung einer Gesellschaft.
Die benötigten Dokumente variieren je nach Art der Transaktion. In der Regel sollten Sie gültige Ausweisdokumente (Personalausweis oder Reisepass) und alle relevanten Unterlagen und Informationen zu Ihrem Anliegen mitbringen.
Die Beurkundung ist ein wichtiger Schritt in vielen rechtlichen Angelegenheiten, bei dem der Notar Ihre Erklärungen entgegennimmt, diese rechtlich überprüft und in einer Urkunde festhält. Die notarielle Urkunde besitzt hohe Beweiskraft vor Gericht.
Die Kosten für notarielle Dienstleistungen werden durch das Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) geregelt und variieren je nach Art und Umfang der Beurkundung. Wenn Sie es wünschen, ist jederzeit eine Auskunft über die zu erwartenden Notarkosten möglich.
Ja, Notare sind unparteiisch und neutral. Ihre Aufgabe ist es sicherzustellen, dass alle beteiligten Parteien gleichermaßen ihre Rechte und Pflichten verstehen und dass keine Partei benachteiligt wird.
Ja, Sie haben das Recht, Ihren Notar frei zu wählen. Sie können einen Notar Ihrer Wahl deutschlandweit aufsuchen, unabhängig von Ihrem Wohnsitz oder dem Gegenstand der Beurkundung.
Neben der Beurkundung und Beglaubigung ist die rechtliche Beratung, geleitet von den Interessen der Beteiligten und gerichtet auf deren Ausgleich, eine wesentliche Tätigkeit des Notars.
Im Bereich Kontakt stellen wir Ihnen alle Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme bereit.
Anschrift:
Notariat Wipperfürth
Lenneper Str. 11
51688 Wipperfürth
Erreichbarkeit:
Mo – Fr: 8 – 18 Uhr
Telefon:
+49 2267 872720
Telefax:
+49 2267 8727222
E-Mail:
mail@notar-wipperfuerth.de